Am 20. und 21. Februar 2025 fand in Ludwigshafen die 13. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM 2025) statt. Unter dem Leitthema „Menschen für die Mobilitätswende gewinnen – Kommunikation als Schlüssel“ diskutierten Fachleute aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Stadt- und Verkehrsplanung sowie der Zivilgesellschaft über Strategien zur erfolgreichen Gestaltung einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung.

Die ivm war vor Ort und brachte sich mit zwei Fachbeiträgen aktiv in die Diskussion ein. Felix Rensch-Opelt und Elias Kändler vom Fachzentrum Schulisches Mobilitätsmanagement Hessen präsentierten im Fachforum zum schulischen Mobilitätsmanagement praxisnahe Einblicke in die Bedeutung der Kommunikation für eine erfolgreiche Umsetzung am Beispiel Hessens. Im Modul „Mobilitätsexperimente als Baustein im Mobilitätsmanagement“ referierte Christine Breser, Teamleitung Mobilitätsmanagement bei der ivm, zum Thema „Veränderung braucht Experimentierräume – Mobilitätsexperimente als Instrument des Mobilitätsmanagements verstetigen“ und zeigte auf, wie solche Experimente als zentrale Bausteine für eine nachhaltige Veränderung genutzt werden können.
Die Konferenz bot wertvolle Impulse für die Mobilitätswende und machte deutlich, dass gezielte Kommunikation eine entscheidende Rolle bei ihrer Umsetzung spielt. Der interdisziplinäre Austausch und die praxisorientierten Fachforen eröffneten neue Perspektiven und lieferten wichtige Anregungen für die Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen. Wir danken den Veranstaltern und Teilnehmenden für die inspirierenden Diskussionen und freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere Arbeit einfließen zu lassen.