Skip to main content
Veranstaltung

Abschlussveranstaltung „Deine Schule per Rad“

Maßnahmen zur Förderung des Radfahrens zur Schule sind ein zentraler Baustein eines umfassenden schulischen Mobilitätsmanagements. In zahlreichen Praxisprojekten fällt auf, dass trotz vergleichbarerer Voraussetzungen vor Ort, der Radverkehrsanteil auf dem Schulweg deutlich variiert. Dies war Ausgangspunkt unseres Projektes „Deine Schule per Rad“.

Ausgehend von umfassenden Analysen und Recherchen und vor dem Hintergrund des Programms „Besser zur Schule“ in Hessen haben wir im Rahmen des Projektes „Deine Schule per Rad“ ein Instrumentarium (Bewertungstool zur Zustandsanalyse und Handbuch zur Identifikation und Umsetzung von Maßnahmen) entwickelt, das es Schulen und Schulträgern ermöglicht, ein passgenaues, auf ihre konkreten Rahmenbedingungen zugeschnittenes Set an Maßnahmen zur Förderung des Radfahrens auf dem Weg zur Schule zu ergreifen und dieses als Teil eines umfassenden Schulischen Mobilitätsmanagements umzusetzen. Es soll so den Anteil der Radverkehrsnutzung auf dem Schulweg nachhaltig steigern und Kinder und Jugendliche auch über den Schulweg hinaus ertüchtigen, Wege eigenständig mit dem Rad zurückzulegen.

Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Ihnen unsere Projektergebnisse, die dazugehörigen Forschungsgrundlagen sowie weitere Ansätze zum Themenfeld „Radfahren zur Schule“ vorstellen und diskutieren. Zudem werden wir gemeinsam einen Blick auf das entwickelte Instrumentarium werfen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch.


Das Projekt „Deine Schule per Rad“ fördert das Radfahren auf dem Schulweg als Teil des schulischen Mobilitätsmanagements. Trotz ähnlicher Rahmenbedingungen vor Ort variiert der Radverkehrsanteil stark. Das entwickelte Instrumentarium, bestehend aus einem Bewertungstool und einem Handbuch, ermöglicht Schulen und Schulträgern, maßgeschneiderte Maßnahmen zu ergreifen. Ziel ist es, den Radverkehrsanteil nachhaltig zu erhöhen und Schülerinnen und Schülern auch über den Schulweg hinaus zu ertüchtigen, Wege eigenständig mit dem Rad zurückzulegen.

Das Projekt „Deine Schule per Rad“ wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.

Laufzeit des Vorhabens: 2020 -2024

Gesamtprojektkoordination: ivm GmbH (Integriertes Verkehrsmanagement Region Frankfurt RheinMain)

Forschungspartner: Hochschule RheinMain, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen, Fachgruppe Mobilitätsmanagement

ivm GmbH Region Frankfurt RheinMain:
Dipl.-Ing. Heike Mühlhans
E-Mail
M.Sc. Elias Kändler
E-Mail
Hochschule RheinMain:
Prof. Dr. Volker Blees
E-Mail
M. Sc. Jörg Planner
E-Mail

Datum:
Freitag, 22. November 2024

Beginn/Ende:
9:30 Uhr – 12:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Online (Zugangsdaten werden nach Anmeldung versendet)